Im Rahmen von 10 Jahre der Weinphilosoph
Aufbruchstimmung in NEUDA, der sichersten, saubersten und nachhaltigsten Stadt der Welt. Über den rechtwinklig angeordneten Straßen kreisen die Drohnen, unten bewegen sich geräuschlos die Elektrocaddies und Cleaning-Robots, eine Messsäule kontrolliert die Lautstärke, die 54 Dezibel nicht übersteigen darf. Die Journalistin Morag Oliphant, die bei einem Überfall Mann und Tochter verloren hat, sucht den Neuanfang in NEUDA und will berichten über dieses Pilotprojekt, mit dem das städtische Zusammenleben revolutioniert werden soll. Doch schon bald häufen sich die Merkwürdigkeiten: Menschen huschen durch die Straßen, die in keinem Melderegister auftauchen, der Müll verschwindet einfach vor den Toren der Stadt, und für die Sicherheit sorgt ein privates Unternehmen, das sich jeder Kontrolle entzieht. Als bei einer Demonstration ein Mann stirbt und keiner verantwortlich sein will, kommt Morag Oliphant einem Komplott auf die Spur, der sie immer tiefer hineinführt in das schattenhafte Geflecht von Politik und Wirtschaft – und näher heran an die Wahrheit über den Tod ihrer Familie. |
Daniel Wisser Smart City Roman, 384 Seiten Erscheint am 27. August 2025 »Feine Fäden verlaufen kreuz und quer und hin undher zwischen dem Privaten und dem Politischen, ineinem Erzählfuror, dem weder Luft noch Ideenausgehen« ORF Österreichischer Buchpreisträger Premierenlesung am 22. September im Rathaus Wien |
Daniel Wisser, 1971 in Klagenfurt geboren, schreibt Prosa, Gedichte und Songtexte. Er ist Mitbegründer des Ersten Wiener Heimorgel-orchesters. Für den Roman »Königin der Berge« wurde er mit dem Österreichischen Buchpreis und dem Johann-Beer-Preis ausgezeichnet. 2024 erhielt er den Preis der Stadt Wien für Literatur. Zuletzt erschien bei Luchterhand der Roman »0 1 2«. Daniel Wisser lebt in Wien. |
Eintritt/Kostenbeitrag jeweils € 10,-/Anmeldung erforderlich!