Im Rahmen von 10 Jahre der Weinphilosoph
In Elisabeth Reicharts Erzählung “Komm über den See” (1988) begibt sich die Geschichte- und Englischlehrerin Ruth Berger von Wien nach Gmunden, um dort eine Karenzvertretung zu übernehmen. In Gmunden wird sie mit der Vergangenheit ihrer Mutter und deren Verstrickung in die NS-Zeit konfrontiert. Sie entdeckt, dass ihre Mutter einst ihre Freundin Anna Zach verraten hat, um Ruths Leben zu retten. Dieses Wissen belastet Ruth zutiefst und führt sie zu der Erkenntnis, dass Schweigen und Verdrängung über Generationen hinweg fortwirken. Die Erzählung thematisiert die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit, weiblichen Widerstand und die Schwierigkeiten der Vergangenheitsbewältigung.
Eintritt/Kostenbeitrag jeweils € 10,-/Anmeldung erforderlich!